Sunday, January 31, 2016

BERLIN: Georgien - Gespräche mit Keti Dolidze, Nino Haratischwili und Salomé Jaschi - Sa, 06.02.2016, 18:00 (radialsystem.de)

Gesprächsführung Jutta Schwengsbier (International Correspondents Media Network) 
Radialsystem V
Holzmarktstraße 33, 10243 Berlin

(radialsystem.de) Georgien ist ein stark christlich geprägtes Land zwischen Russland und dem muslimischen Nahen Osten und war im 20. Jahrhundert Schauplatz vieler gewaltsamer Auseinandersetzungen. Wie gehen Künstler mit dieser geografischen Situation und Geschichte um? Ausgangspunkt für die Begegnung der georgischen Künstlerinnen ist das Engagement von Frauen und die Leidenschaft für Geschichten. 

Anschließend: Vorstellung "Continu", nach der Vorstellung begehbare Installation mit Essen und DJ.

Die Compagnie Sasha Waltz & Guests arbeitet seit über 20 Jahren mit Menschen aus allen Kontinenten und erfährt auf weltweiten Tourneen viel Gastfreundschaft und Interesse. Sasha Waltz nimmt die fünf Vorstellungen von "Continu" zum Anlass, unter dem Motto "ZUHÖREN" Gästen aus dem Nahen Osten, dem Mittelmeerraum und Deutschland eine Plattform zu geben: Für Präsentationen, intensive Gespräche und Begegnungen zu den Themen künstlerische Strategien, Frauen in Krisensituationen im Nahen Osten und den Möglichkeiten zivilgesellschaftlichen Engagements in den Künsten, den Medien und im täglichen Leben. 

Radialsystem V Halle © Reinhard Görner

Keti Dolidze, georgische Schauspielerin, Festivaldirektorin "GIFT Tiflis" und Begründerin des "Women's International White Scarf Movement" im georgischen Bürgerkrieg der 90er Jahre.

Nino Haratischwili, georgische Regisseurin und Autorin, lebt in Deutschland. Ihr epochaler Familienroman "Das achte Leben (Für Brilka)" macht die Geschichte Georgiens im 20. Jahrhundert über vier Generationen Frauenschicksale erlebbar.

Salome Jashi, georgische Dokumentarfilmerin und Unterstützerin der Dokumentarfilmszene im Südkaukasus ist der Region und exemplarischen Geschichten bis in die entlegensten Gebiete auf der Spur.

ZUHÖREN: Raum-Installation
2003 schuf Sasha Waltz die choreographische Installation "insideout" (Bühne: Sasha Waltz/Thomas Schenk), die sich mit den Biographien der Tänzer von Sasha Waltz & Guests und ihren Migrationserfahrungen beschäftigte. Mit einzelnen Bestandteilen dieses Bühnenbildes entsteht für die Dauer von "ZUHÖREN" ein Begegnungsraum für kleine und große Gespräche, gemeinsames Essen nach der Vorstellung mit unterschiedlichen Gastgebern, den "hosts", Life-Musik und DJs. Die Installation wird sich Laufe der Woche dynamisch durch die Teilnahme unterschiedlicher Menschen und Initiativen weiterentwickeln.

Im Anschluss an die Vorstellung (ab ca. 22 Uhr) oder in Kombination mit den Gesprächen. Eintritt frei, Einlass unabhängig von Vorstellung und Gesprächen.

ZUHÖREN: Continu und Gespräche
Mit "ZUHÖREN" öffnet Sasha Waltz & Guests vom 03. bis 09. Februar 2016 einen "dritten Raum der Begegnung" für Kunst, Kultur und Kommunikation. Ausgangspunkt für das Programm ist das expressive Tanzstück "Continu" (2010), das sich mit den Themen Gewalt, Individuum und Gruppe beschäftigt. Sasha Waltz lädt angesichts der aktuellen Situationen von Flucht und zivilem Engagement zu Begegnungen und Gesprächen mit unterschiedlichen Persönlichkeiten. Was sind unsere künstlerischen Strategien, um politisch Einfluss zu nehmen? Modellhafte Initiativen aus Berlin stellen sich vor.

ZUHÖREN ist ein Projekt von Sasha Waltz & Guests und wird gefördert aus Zuwendungen des Landes Berlin und aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds.

Veranstaltung in facebook: 
Gespräch mit Keti Dolidze, Nino Haratischwili, Salomé Jaschi

VIDEO: GEORGIA | Tusheti National Reserve [planetdoc.tv]

The Tusheti National Reserve is a model of administrative integration because it performs three functions: the conservation of 28,000 hectares of forest where animals as threatened as the Caucasian Snowcock live; the protection of over 50 nomadic peoples, along with their historically valuable monuments; and the promotion of ecotourism. Tusheti, one of the most beautiful areas of Georgia, is in the north-eastern part of the country, and a visit to any of the seven main villages, such as Shenako, makes for an unusual experience. These people, who speak their own dialect, enjoy a joyful isolation and live in rudimentary houses that preserve the traditional charm of the past. They are always welcoming and they open their doors to visitors to share their everyday household tasks, such as preparing the delicious dumpling known as “khinkali”, a ball of dough that is filled with spiced minced meat and lightly twisted before boiling. 



▶ SUBSCRIBE! http://bit.ly/PlanetDoc Full Documentaries every Tuesday, Thursday and Saturday!
▶ Documentary "The secret of the Caucasus"
http://pdoc.es/GeorgiaPL

Life in the city is completely different to surviving 2,000 metres above sea level. Shenako, in which only two families live throughout the year, has very harsh winters that make shepherding almost impossible. In the face of such adversity, most Tushetian nomads move to the warm flatlands of Kakheti, and their simple huts reflect their ability to adapt.

Vashlovani National Park, in the south-eastern part of the country, has a semi-desert ecosystem and is an excellent example of the varied bio-diversity to be found in Georgia.


This Nature Reserve was created by two Georgian scientists in 1935 and has recently been developed to make it suitable for ecotourism. In the park there are some 60 species of birds, 45 species of mammals and with luck, you can see an exceptionally rare male leopard of a species that was thought to be extinct.

One of the 13 Assyrian Holy Fathers who arrived in Georgia in order to strengthen Christianity, David Gareja, is buried here, and on his tomb there is a stone that symbolizes the one that the distinguished Patriarch brought in his journey from the Holy Land. This is why it is said that a third of Jerusalem’s holiness can be found in this group of 19 monasteries carved out of the rock, named after their founder, David Gareja, and that are still inhabited by monks today.


This city, founded by David Gareja in the VI century A.D. has always been a centre of constant pilgrimage. Notwithstanding Mongol aggression and bloody Turkish attacks, religious activity was only interrupted during the Soviet era, when the neighbouring lands were used as a military base during the Afghan war.

▶SUBSCRIBE | http://bit.ly/PlanetDoc
▶FULL DOCUMENTARIES |
http://planetdoc.tv/playlist-full-documentaries
▶ CULTURE | http://planetdoc.tv/playlist-culture
http://planetdoc.tv/playlist-wild-animals
▶FACEBOOK | http://bit.ly/FBPDoc
▶TWITTER | http://bit.ly/TwPDoc
▶TUMBLR | http://bit.ly/TbPlDoc

CULTURE: Rare photos of Georgia’s iconic figures captured in 1990s by Guram Tsibakhashvili (georgianjournal.ge)

Photographer: Guram Tsibakhashvili
(georgianjournal.ge) 1990s was one of the hardest and most memorable periods that marked the transition from the Soviet era to the new modern epoch in Georgia’s history. After Georgian parliament declared its secession from the Soviet Union in 1991 and the country gained independence, a new era started in Georgia’s cultural life. Guram Tsibakhashvili, a famous Georgian photographer who is one of the most important figures in Georgia’s contemporary photography, depicted the rebirth of Georgia’s world of arts and music through the emerging underground cultures. The photographer, also known by his nickname Tsibakha, captured some of the most famous Georgian public figures, musicians, artists and actors of 1990s, who were distinguished for their extravagancy, different views, unusual style and most importantly, the bravery in expressing themselves freely. The album includes the early photos of iconic Georgian singer Irakli Charkviani, outstanding Georgian painter Irakli Parjiani as well as photo of the First Lady of Georgia Maka Chichua.

Guram Tsibakhashvili was born 1960 in Tbilisi, Soviet Republic of Georgia. In 1982 he graduated from Tbilisi State University. In 1990-1994 he taught theory of photography at the Tbilisi State University. Since 1988 he has been working for Georgian newspapers and magazines as a photographer. Guram has taken part in many solo and international group exhibitions in different countries. His photos stand out for their peculiar style and technique, different vision and deep meaning. 


more photos are here: georgianjournal.ge

Irakli Charkviani and Lado Burduli, by Guram Tsibakhashvili


Irakli Charkvian, by Guram Tsibakhashvili


Levan Abashidze's last photo , actor, by Guram Tsibakhashvili

Wednesday, January 27, 2016

VORTRAG: Glaubensbrüder oder das Reich des Bösen. Die Russlanbilder der georgischen Literatur. Von Zaal Andronikashvili

Zaal Andronikashvili
Dr. Zaal Andronikashvili (*1973) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Zentrum für Literatur- und Kulturforschung (Berlin), Assoziirter Professor an der Staatlichen Ilia-Universität Tbilissi und Blogger. Er studierte Geschichte und Literaturwissenschaft in Tbilissi und Saarbrücken und promovierte 2005 in Göttingen. Seine Forschungsschwehrpunkte sind Theorie des Sujets, Raumtheorie, Kulturgeschichte Georgiens, der Sowjetunion, des Kaukasus und des Schwarzmeerraumes. Publikationen (Auswahl): Die Erzeugung des dramatischen Textes. Ein Beitrag zur Theorie des Sujets (2008), Mitherausgeber der Bände Grundordnungen. Geographie, Religion und Gesetz (gemeinsam mit Sigrid Weigel, Berlin 2014) und Ordnung pluraler Kulturen. Figurationen europäischer Kulturgeschichte, von Osten her gesehen, Berlin 2014 (gemeinsam mit Tatjana Petzer, Andreas Pflitsch und Martin Treml).

am 4. Februar, 2016, um 19:00 

Botschaft von Georgien
Rauchstraße 11, 10787 Berlin.
u. A. w. g. bis 2. Februar, 2016
dmazmanishvili@mfa.gov.ge

Tuesday, January 26, 2016

LITERATUR: Die vierzig Tage des Musa Dagh. Von Franz Werfel in: Lesezeit | MDR FIGARO | 25.01.-26.02.2016 [mdr.de]


(mdr.de) Eine armenische Familie flieht vor der Ausrottung durch die Türken. Auf dem Berg Musa Dagh leisten sie einen aussichtslosen Widerstand. Franz Werfel schrieb seinen Roman basierend auf den Eindrücken von Zeitzeugen. Das Buch wurde 1933 in Deutschland verboten. Werfel emigrierte 1938 in die USA, wo er 1945 starb. Er erhielt 2006 posthum die armenische Staatsbürgerschaft verliehen.

Armenia 2007
Foto: Ralph Hälbig
Gabriel Bagradian kehrt nach 23 Jahren, die er in Paris gelebt hat, in seine armenische Heimat am Fuße des Musa Dagh zurück. Der Besuch in Yoghonoluk soll nur kurze Zeit in Anspruch nehmen, doch noch während sich Gabriel mit Frau und Kind in Armenien aufhält, bricht der Erste Weltkrieg aus. Die Familie sitzt fest.

Hoffnung in finsteren Zeiten
 
Gabriel wird in die vom Osmanischen Reich verhängte Verschickung der armenischen Minderheit verwickelt. Doch statt sich wie die meisten seiner Leidensgenossen in das schreckliche Schicksal der Deportation zu fügen, setzt Gabriel alles auf eine Karte: Auf dem Musa Dagh sucht er mit zirka 5.000 Armeniern Zuflucht vor Verfolgung, Verschleppung und Ausrottung durch die Türken. Sein verzweifelter Triumph heißt erbitterter Widerstand, koste es, was es wolle. Es gelingt den Armeniern zwar, die Angriffe der Türken abzuwehren, besser werden die Aussichten dadurch aber auch nicht. Hunger und Entbehrungen fordern ihren Tribut von den geschwächten Menschen.

Vor diesem historischen Hintergrund wird die Geschichte Gabriel Bagradians als militärischer Kopf des Widerstandes erzählt: Er war Offizier der Reserve in der türkischen Armee. Über vierzig Tage halten die Armenier auf dem Berg aus, vierzig Tage zwischen Verzweiflung und Hoffnung, vierzig Tage zwischen Mut und der Gewissheit doch zu sterben. Am Ende naht Rettung in Form französischer und britischer Schiffe, aber Rettung wohin? 


Die Wahrheit mitteilen
  
Noch immer ist es schwierig, den Völkermord an den Armeniern in den Jahren 1915 bis 1917 beim Namen zu nennen. Als Franz Werfel 1930 durch Anatolien reiste, schockierten ihn die Begegnungen mit Zeitzeugen und er begann, akribisch für einen Roman zu recherchieren.

"Die vierzig Tage des Musa Dagh" beschreiben das Schicksal einer armenischen Familie, die langsam ausgegrenzt und schließlich mit Waffengewalt verfolgt wird. Auf dem Heimatberg, dem Musa Dagh, leistet ihre Dorfgemeinschaft der Vertreibung Widerstand. Umsichtig und differenziert, mit einer klaren, fließenden Sprache verwandelt Werfel diese historische Katastrophe in ein eindrucksvolles Epos. 


Der Schriftsteller Franz Werfel

Geboren 1890 in Prag, verließ Franz Werfel 1912 seine Heimatstadt und arbeitete als Lektor im Leipziger Kurt Wolff Verlag. Während des Ersten Weltkrieges war er Soldat.

In den 1920er- und 1930er-Jahren avancierte Werfel zu einem der meistgelesenen deutschsprachigen Autoren. 1938 emigrierte er nach Frankreich, 1940 über Spanien in die USA. Er starb 1945 in Beverly Hills.

"Die vierzig Tage des Musa Dagh" erschien 1933 in Wien und Berlin und wurde in Deutschland zwei Monate später verboten.


Es liest Christian Brückner

Alle Folgen hier: mdr.de/mdr-figaro/Franz Werfel: vierzig Tage des Musa Dagh

Wednesday, January 20, 2016

DOCUMENTARY: Paul Devlin's Power Trip - "Crazy Kiosk" in chaotic post-Soviet Tbilisi, Georgia


More movies & videos at DevlinPix.com!

The dangerous chaos of stolen electricity is vividly displayed in webs of tangled wires.

Paul Devlin's Power Trip, www.powertripthemovie.org is an emotional & dramatic study of traumatic transition from communism to capitalism. Corruption, assassination, street-rioting & absurd culture clash highlight the electricity crisis in chaotic post-Soviet Tbilisi,Georgia.


Trailer & DVD

LITERATUR: Adolf Endler, Über Georgien erzählen (heidelberger-forum-edition.de)

Adolf Endler, ›Zwei Versuche über Georgien zu erzählen‹. Umschlag der Erstausgabe, erschienen 1976 im Mitteldeutschen Verlag Halle/Saale.
(heidelberger-forum-edition.de) Adolf Endler (1930-2009) betrachtete seinen Reisebericht 'Zwei Versuche über Georgien zu erzählen“ (erschienen 1976 im Mitteldeutschen Verlag Halle/Saale) in der Rückschau als einen Durchbruch für sein Schreiben. Der Text rekonstruiert ein literaturhistorisches Unternehmen, das offiziellen und völkerverbindenden Charakter hatte. Rainer Kirsch (geb. 1934) und A. Endler sollten eine Anthologie georgischer Poesie zusammenstellen, d.h. Texte aufgrund von Interlinearen ins Deutsche übersetzen; dazu hielten sich beide, begleitet von Elke Erb (geb. 1938), in den Sommermonaten 1969 in Georgien auf. Dank neuer Materialien aus dem Nachlass ergeben sich Einsichten in den Kontext sowohl der Lyrikanthologie wie des Reiseberichts, die in eine vom Autor schon in Grundzügen skizzierte erweiterte Neuausgabe, die in Zusammenarbeit mit Brigitte Endler entsteht, eingehen sollen.

Sunday, January 17, 2016

AUFZEICHNUNG: Klavierabend mit Dudana Mazmanishvili. Klavier Festival Ruhr 2015. Vorgestellt von Michael Kuhlmann (deutschlandfunk.de)

(deutschlandfunk.deHochbegabt ist sie in jeder Hinsicht: Dudana Mazmanishvili, geboren in der georgischen Hauptstadt Tiflis, spricht sechs Sprachen, und spielt phänomenal Klavier. Der Kritiker Harris Goldsmith bezeichnete sie nach ihrem New Yorker Debüt als "Entdeckung des Jahres" - 17.01.2016, 21:05 Uhr


Dudana Mazmanishvili
Die junge Pianistin, die zahlreiche international  renommierte Klavierwettbewerbe gewonnen hat, wurde kürzlich von der Regierung ihres Heimatlandes zum "Kulturattaché Georgiens in Deutschland" ernannt. Am 22. April 2015 gab Dudana Mazmanishvili ihr Debüt beim Klavier-Festival Ruhr im Kammermusiksaal des Martinstifts in Moers. 


Alexander Skrjabin
Zwei Etüden
Johannes Brahms
Drei Intermezzi, op. 117
Variationen und Fuge über ein Thema von Händel, op. 24
Sergej Rachmaninow
Bearbeitungen von Werken Franz Schuberts, Felix Mendelssohn Bartholdys, Fritz Kreislers und Nikolai Rimsky-Korsakows
Variationen über ein Thema von Corelli d-Moll, op. 42

Friday, January 15, 2016

ARCHITEKTUR: Städtebau in Georgien - vom Sozialismus zur Marktwirtschaft. Von Karl Ziegler (deutsche-digitale-bibliothek.de)

(deutsche-digitale-bibliothek.de) Die Arbeit stellt die wissenschaftliche Aufbereitung von 6 Jahren Beratungsarbeit im Rahmen des von der Gesellschaft für technische Zusammenarbeit (GTZ) durchgeführten Projektes „Landmanagement Georgien“ zum Aufbau eines marktwirtschaftlichen Städtebau- und Raumordnungssystems in Georgien dar. Dabei geht es um die grundsätzliche Durchdringung eines komplexen Themenfeldes und den grundlegenden Aufbau einer bislang von westlicher Seite fehlenden Wissenschaftsbasis. In Georgien begannen die Privatisierungen im Jahr 1992: Wohnungen wurden verschenkt, Betriebe (bislang rund 20 Tausend) und sonstige Grundstücke werden verkauft bzw. versteigert. 1994 begann modellhaft für die Hauptstadt Tbilisi die Erstellung von Grundbuch/Kataster, d.h. der Aufbau eines öffentlichen Eigentumssicherungssystems für privaten Grundbesitz. Daher gilt es insbesondere für die bauliche und sonstige Nutzung von privaten Grundstücken verbindliche Spielregeln zu finden. Die Ausführungen konzentrieren sich vom Zielansatz folglich auf das in Georgien unbedingt erforderliche Spektrum von rechtsverbindlichen Mindestvereinbarungen in Form von Gesetzen, Verfahren sowie weichen und harten Instrumenten zur Steuerung der baulichen und gestaltungsrelevanten Bodennutzung im Sinne eines geordneten Städtebaus. Innerhalb dieser Schwerpunktsetzung, d.h. der Auseinandersetzung mit vorhandenen und zu schaffenden städtebaulichen (Rechts)Grundlagen, werden die Schnittstellen und Wechselwirkungen zur Raumordnung sowie zu politischen und administrativen Strukturen aufgezeigt, aber nicht vertieft. Eine Betrachtung des sowjetischen Planungssystems, bei dem es letztendlich auf allen Ebenen nur um die Verwirklichung staatlicher Großprojekte zur Steigerung der volkswirtschaftlichen Bilanz ging, sollen einerseits das schwierige psychische und physiognomische Erbe im Städtebau offen legen und andererseits die Dimension notwendiger Veränderungen bei den Transformationsprozessen verdeutlichen. Anhand einer zielorientierten Beschäftigung mit örtlichen Planungssystemen/-instrumenten in den Ländern Deutschland, Frankreich, Schweiz und Tschechien wird der Frage nachgegangen, welche zentralen Regelungen in der Marktwirtschaft für einen geordneten Städtebau unerlässlich sind. Damit werden generelle Maßstäbe und Leitlinien definiert, die bei der Transformation auf das georgische System kritisch hinterfragt und angepasst werden. Der räumliche Schwerpunkt bildet die Hauptstadt Tbilisi als dominantes Zentrum baulicher Aktivitäten. Darüber hinaus werden die Städte Kutaisi, Gori und Signaghi, jeweils stellvertretend für bestimmte Siedlungstypen/-größen betrachtet. Die Ergebnisse zeigen, dass sich der Städtebau in Georgien am Scheideweg befindet. Gesetze sind trotz formaler und inhaltlicher Schwächen vorhanden und leistungsfähig. Jetzt geht es um die Anwendung, eine bedarfsorientierte Instrumentalisierung und vor allem die Beachtung. Eine weitere, enorm wichtige Aufgabe stellt in diesem Zusammenhang die Festigung von Strukturen bei der Wahrnehmung von Planungsabläufen dar. Denn im Sozialismus gab es nur eindimensionale Entscheidungsstrukturen. Heute bestehen vielschichtige Strukturen und Möglichkeiten bei der Abwicklung von Planungsaufgaben. Aber trotz des vielfältigen Handlungsbedarfs konnte im Vergleich zu den benachbarten Kaukasusrepubliken Armenien und Aserbaidschan in Georgien viel erreicht werden. Die Arbeit kann dazu beitragen, die städtebaulichen Prozesse in Georgien scharfkantiger und zielgenauer zu führen. Anderen postsowjetischen Ländern kann sie als Leitfaden bei der Transformation der räumlichen Planungssysteme dienen. Darin liegt ein bedeutender Mehrwert.

Volltext Dateien herunterladen
application/pdf Dokument_1.pdf (25716 KB) (deu)
application/octet-stream Dokument_1.djvu (22091 KB) (deu)

Thursday, January 14, 2016

AUSSTELLUNG: Georgische Kalligraphie in der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln

Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, 15.01.2016, 17.00 Uhr bis 08.04.2016




Die Tradition der georgischen Kalligraphie reicht viele Jahrhunderte zurück.

In den Klöstern und Kirchen Georgiens wurden zahlreiche Bücher geschrieben und handschriftlich abgeschreben. Solche Manuskripte zählten bereits in frühen Jahrhunderten zum Gedanken- und Kulturgut Georgiens.

In georgischen und ausländischen Kulturstätten – überwiegend in Palästina und Bulgarien etablierten georgischen Lehrzentren – wurden Bücher in georgischer Sprache und Schrift verfasst. Die Gelehrten widmeten der päzisen Wiedergabe der georgischen Buchstaben, den eingesetzten Zierden und Ornamenten in Texten, besondere Aufmerksamkeit und beschäftigten sich akribisch mit diesem einzigartigen Alphabet. Auch wenn der Inhalt des jeweiligen Werkes im Vordergrund stand, kam jedoch die Individualität des einzelnen Kalligraphen durch seinen besonderen Stil zutage. Und so wurden nicht nur die Bücherbestände mit georgischen Werken bereichert, sondern auch ganz außerordentliche kalligraphische Kunstwerke geschaffen.

Auch im 20. Jahrhundert findet die alte Kalligraphie-Kunst noch ihre Anhänger. Nach einer längeren Unterbrechung entdecken immer mehr junge Leute ihre Begeisterung für die alte Kunst des dekorativen Schreibens in unserem durch Hi-Tech überladenen Zeitalter.

Die USB stellt den Kölner Studierenden und allen Bibliotheksbesuchern die Werke von vier jungen georgischen Künstlern vor, die sich dieses alten Handwerks angenommen haben und trotz eines anspruchsvollen Studiums Zeit finden, diese Tätigkeit auszuüben, und solch schöne Kunstwerke hervorbringen. Die Werke von David Maisuradze, Giorgi Gorgiashvili, Nika Ghunashvili und Vajha Eremeishvili sind im Zeitraum vom 15. Januar bis zum 2. April 2016 in der Vitrine vor der Cafeteria der USB zu bewundern.


Die Werke dieser jungen Künstler werden ausgestellt:
David Maisuradze, Giorgi Gorgiashvili, Vajha Eremeishvili, Nika Ghunashvili.


Ausstellung - Georgische Kalligraphie/ქართული ხელნაწერების გამოფენა

Kuratiert von Nino Burdiladze und Mikheil Sarjveladze von der Georgischen Hochschulgruppe "Aisi" - ქართველ სტუდენტთა გაერთიანება "აისი" 


Nika Ghunashvili





PHOTOGRAPHY: Frédéric Chaubin. Cosmic Communist Constructions Photographed

Thirteen former Soviet Republics. Nearly 90 astonishing structures. Frédéric ‎Chaubin’s award-winning tour of late USSR architecture now redesigned for ‎iPad,  with original architectural drawings, an interactive map, audio commentaries, and exclusive video introduction.


In his book Cosmic Communist Constructions Photographed, French photographer Frédéric Chaubin captures the eerie beauty of Soviet brutalism. In his quest to document Brezhnev-era architecture, he stumbled upon 90 Soviet buildings scattered across 14 former-USSR republics. The diversity and lack of a recurring theme across the buildings signaled the end of the Soviet Union.

Cosmic Communist Constructions Photographed by Frederic Chaubin, published by TASCHEN.





More Links:
Frédéric Chaubin and Taschen present: Cosmic Communist Constructions Photographed (VIDEO)
In pictures: Frédéric Chaubin's subversive Soviet superstructures
Frédéric Chaubin surveys the relics of the former Soviet Union   
Cosmic Communist Constructions Photographed by Frederic Chaubin

Tuesday, January 12, 2016

MUSIC: Georgian Chanting Foundation, Tbilisi, Georgia

Fund activities are aimed at the traditional song-chanting to support and promote the development of folk art in Georgia and abroad.



more:
facebook.com/GeorgianChanting
youtube.com/GeorgianChanting

CULTURE: Long-awaited Tbilisi Opera and Ballet State Theatre opens after renovation works (georgianjournal.ge)

(georgianjournal.ge) We are extremely glad to announce that one of the main cultural heritages of Georgia, Tbilisi Opera and Ballet State Theatre will officially open on January 30, 2016 after its major renovation that lasted for 6 years. This unique opera will offer the public updated opera and ballet productions such as iconic opera Abesalom and Eteri as well as premiere of Gorda, a restored production of legendary late dancer and choreographer Vakhtang Chabukiani's 1949 classic.
 
Tbilisi’s opera has a very interesting story. Originally the city’s first opera was opened on November 8 1851 on the Liberty Square. Italian architect Giovanni Scudieri, who had come to Tiflis from Odessa, was hired to oversee the project. Unfortunately in 1874 the theatre was completely destroyed by a massive fire that also devastated its unique and huge ton and a half luster that was ordered by the Russian Chief Governor of the Caucasus, Mikhail Vorontsov from France and cost 9400 francs. The luster was shipped from Marseilles to Poti port in Georgia. The parts of the luster were packed in 12 big boxes and brought to Tbilisi by carriages. As it is known, the part of the luster broke on the road, so they had to order it again. Sadly, the fire claimed the entire hall, foyer, as well as the large beautiful curtain that was decorated by Grigol Gagarin.
 

It is noteworthy that Alexandre Dumas, famous French writer was so fascinated by the Georgian theatre that even wrote about it in his book. In 1856 the writer wrote in his book named “Adventures in the Caucasus” while his stay in Tbilisi: “The balconies were decorated with Arabic carvings instead of ornaments, the curtain was beautifully adorned, and the stage itself looked more like a fairy palace, and not because of its expensive decorations, but for its sophisticated taste…I thought I was at the theatre of Pompey. I have never seen such an impressive hall of the theater in my life….”


The present theatre was opened in 1896 and seated 1200 people. The building was distinguished for its design that consisted of Islamic elements. Strange as it may sound the second building of the opera also caught fire in 1973 after which the building was completely reconstructed and renovated by architects Leri Medzmarishvili and Murtaz Chachanidze, yet its eastern pseudo-moorish style was maintained. 

The present crystal luster of Tbilisi Opera and Ballet State Theatre was ordered in the glass factory of Austria and was designed by architect Murtaz Chachanidze . The luster weighs 2800 kilos and consists of 740 lamps. As a rule, this beautiful luster is cleaned twice a year and is considered an important event, since the cleaning efforts take one entire day. 
 


In 2010 the building was closed again for a large scale renovation works. The stage has increased in size and more balconies were added to the hall. Beside works on the Theatre's interior, the outer yard space was also widened to accompany the refreshed venue. The renovation project launched with support of the Kartu Fund and was carried out by architect Leri Medzmariashvili. The building was carefully renovated and the old appearance was maintained, however it was refreshed with some modern details as well. It is noteworthy that the old iconic stage curtain by late painter Sergo Kobuladze has been also recreated using cutting edge technology in Germany after the original creation was lost in the devastating fire at the venue in the 1970s.

More links:  
Inside Tbilisi's restored historic opera house [bbc.com]
Long-awaited day arrives: Tbilisi Opera House reopens [agenda.ge] 
Tbilisi to reopen opera house that has survived tsars, Soviets and civil war. By Andrew North [theguardian.com]
Unforgettable First-Night Opera Performance to Open Renovated Tbilisi Opera House [georgiatoday.ge]
Tbilisi Opera reopens after five year maintenance closure [dfwatch.net]
Tbilisi Opera and Ballet State Theatre to officially reopen after long renovations [alvertjournal.com]


 

Sunday, January 10, 2016

LÄNDERABEND: Minderheiten in Georgien. Recht auf Leben? (copernicus-stipendium.de)

Am Mittwoch, 13.01.2016, um 19 Uhr
Ort: MitOst e.V., Alt-Moabit 90, 10559 Berlin


(copernicus-stipendium.de)
Georgien ist ein Land, in dem die verschiedenen ethnischen, religiösen und sexuellen Minderheiten immer zusammen gelebt haben. Historisch waren die Georgier besonders tolerant gegenüber anderen. Die Lage des Landes begünstigt eine vielfältige und multikulturelle Gesellschaft. Aber gibt es unter dieser Toleranz versteckten Rassismus oder Sexismus?


Die orthodoxe Kirche ist sehr stark in Georgien. Manche Gläubigen denken, dass sexuelle Minderheiten gar kein Recht auf das Wort, auf die Wahl und überhaupt, auf das Leben haben. Warum sind gerade Mitglieder einer Institution, die Toleranz predigt, dieser Meinung? Wird das Thema einfach falsch verstanden?


Eine der größten ungelösten Fragen in Georgien ist laut der EU der Schutz der Minderheiten. Seit die georgische Regierung ein Antidiskriminierungsgesetz geschaffen hat, gibt es starke Proteste. Von der Bevölkerung wurde dieses Gesetz so aufgefasst, dass ihre eigenen Rechte zu Gunsten der Minderheiten eingeschränkt würden, während jene zusätzliche Privilegien erhielten, die sie nicht verdienten. Ist das Gesetz nun realistisch anwendbar und auch gewollt oder war es vielmehr ein gezielter formaler Schritt in Richtung EU, der aber ohne Folgen blieb? Ist die Regierung überhaupt dazu in der Lage, die Mentalität der Bevölkerung zu verändern?


Die georgische Stipendiatin Mariam Kikvidze (Studiengang: Rechtswissenschaft) beschäftigt sich neben dem Studium mit verschiedenen Projekten, die Menschen- und Minderheitenrechte betreffen. In ihrem Vortrag wird sie versuchen ihre persönlichen Erfahrungen einzubringen und das Problem von mehreren Seiten zu beleuchten.


Unser Verein lädt die Teilnehmer im Anschluss an die Veranstaltung zu weiteren Gesprächen im informellen Rahmen bei einem kleinen Buffet mit Getränken (georgischem Wein) und selbst zubereiteten georgischen Spezialitäten ein. Der Eintritt ist frei. Spenden für die Arbeit des Vereins sind willkommen. Diese Einladung kann gerne an Freunde und andere Interessenten weitergegeben werden!


 Copernicus Berlin e.V. ist ein von Studierenden, Absolventen und jungen Berufstätigen ehrenamtlich getragener gemeinnütziger Verein, der in den dreizehn Jahren seines Bestehens 82 Studenten aus 21 Ländern ein Studium in Berlin ermöglicht hat. Neben dem Studium an einer deutschen Universität absolvieren die Stipendiaten ein mehrwöchiges Praktikum und werden von Mentoren intensiv und persönlich betreut. Das Stipendium wird über Stiftungsgelder, Spenden und Patenschaften finanziert. Ein besonderer Aspekt des Copernicus-Stipendienprogramms ist die Unterbringung und Verpflegung der Stipendiaten in Berliner Gastfamilien.

weitere Informationen: 

www.copernicus-stipendium.de
berlin@copernicus-stipendium.de

RADIO: Die 22 Seilbahnen von Tschiatura . Von Tatjana Montik (srf.ch)

(srf.ch) Der Name Tschiatura dürfte den meisten unbekannt sein. Kein Wunder, ist es doch der Name einer mittelgrossen Stadt in der ehemaligen Sowjetrepublik Georgien. Heute ist Georgien längst selbstständig. Als Erbe der Sowjetzeit aber ist der Stadt eine besondere Attraktion geblieben: 22 Seilbahnen.

Zum Hören >>>

Im georgischen Tschiatura waren einst über 60 Seilbahnen in Betrieb. Foto: Marco Fieber
Einst hatte Tschiatura über 60 Seilbahnen, die Menschen und Mangan beförderten. Und diese Tradition, Seilbahn und Bergbau, lebt bis heute fort, bloß in einem bescheideneren Umfang. Tatjana Montik erzählt, was es damit auf sich hat und welche Hoffnungen die Bevölkerung von Tschiatura an dieses Erbe der Sowjetzeit knüpft.

SÜD-KAUKASUS: Region Berg-Karabach - In einem Land, das es nicht gibt. Von Sven Töniges (deutschlandfunk.de)

(deutschlandfunk.de) Berg-Karabach, eine Region im Südkaukasus, ist seit fast 25 Jahren eine selbsternannte Republik. Seit Jahrhunderten streiten Armenier und die heutigen Aserbaidschaner um die Bergregionen. Bis 1994 wurde dort Krieg geführt, seitdem halten armenische Truppen Berg-Karabach und rund ein Sechstel Asaerbaidschans besetzt. Ein Lösung ist nicht in Sicht, eine Reise war es trotzdem wert.

Von Sven Töniges


Foto: Maxence Peniguet


"Oh, du geliebtes Heimatland", singen die Männer. "Oh, Ihr meine hohen Gipfel". Die geliebten hohen Gipfel: Das sind die Zweieinhalbtausender des Südkaukasus, die geliebte Heimat: Das ist Berg-Karabach. Rund 50 Männer sind an diesem Abend in die Stadt Shuschi gekommen, die allermeisten tragen Tarnfleck. Sie wollen ihre Heimat besingen - und ihre gefallenen Kameraden, mit denen sie gekämpft haben vor mehr als 20 Jahren. Der Besucher aus Deutschland wird etwas bestaunt. Nicht allzu oft kommen Touristen vorbei in ihrem schönen Land und in ihrem schönen Staat - den es eigentlich gar nicht gibt. Aber der Reihe nach.

Kommen Sie nach Berg-Karabach, hatte mir Herr Khachian gesagt auf der Tourismusmesse in Berlin. Einfach, weil es wunderschön dort ist, hatte er gesagt. So ähnlich wie in der Schweiz. "Karabach – Ein versteckter Schatz", und: "Ein unentdeckter Schatz", stand auf den Prospekten, die mir Herr Khachian in die Hand drückte.

Berg-Karabach, oder: Nagorny-Karabach. Da ist ein leises Echo irgendwo aus den Nachrichten der frühen 90er-Jahre; irgendwas mit Kaukasus kommt einem da in den Sinn. Irgendwas mit der kollabierenden Sowjetunion. Einer dieser sowjetischen Nachfolgekriege, für die sich Europa bald nicht mehr interessierte. Wie in der Schweiz also soll es dort sein, in Berg-Karabach.

Ein paar Wochen später überreicht mir der nette Beamte ein Visum der Republik Nagorny-Karabach. Rund fünf Stunden hatte das Sammeltaxi von Eriwan gebraucht über den mächtigen Worotan-Gebirgspass nahe der Grenze zum Iran. Ein unscheinbares Gebäude offenbart sich als Grenzstation. Eine große Schautafel heißt die Besucher willkommen: Republik Berg-Karabach, steht da. 140.000 Einwohner, zu 98 Prozent Armenier, Territorium: 12.000 Quadratkilometer.

Dieser Staat existiert nicht

Was hier nicht steht: Dieser Staat existiert nicht. Nicht nach Ansicht der Vereinten Nationen oder dem Europarat. Völkerrechtlich befinden wir uns in Aserbaidschan. Kein einziger Staat der Welt hat die Republik Berg-Karabach anerkannt - nicht einmal der große Bruder: Armenien. Dabei hatte Armenien zwischen 1992 und 1994 mit Aserbaidschan einen blutigen Krieg um die damalige Exklave Karabach geführt. Die Armenier siegten. Und doch traut sich Jerewan bis heute nicht, die Karabach-Republik anzuerkennen - geschweige denn sich einzuverleiben. Im gleichen Moment würde der Krieg wieder ausbrechen.

Das Taxi schraubt sich ein enges, satt grünes Tal hinauf. Die Straße ist gut ausgebaut. Der Asphalt ist frischer, die Leitplanken sind neuer als eben noch auf der armenischen Nationalstraße. Oben wartet Bergpanorama. Sanft geschwungene Kämme, dahinter felsige Gipfel. Die Schweiz? Kommt schon hin. Bergkarabach oder Nagorny-Kara-Bach: Das bedeutet wörtlich: der bergige schwarze Garten. Aus drei Sprachen speist sich der Name: Russisch, Türkisch und Persisch. Ein erster Hinweis darauf, dass diese Gegend stets Zankapfel der Großmächte war - und ist.

Was denn das für lange Metallseile seien, die da immer wieder über das Tal gespannt sind? Seilbahnen?, frage ich meinen Sitznachbarn. Nein, sagt er, das ist zur Abwehr von Hubschraubern. Dann ein Ortsschild: "Stepanakert". Hauptstadt der Republik Bergkarabach.

Perfektes sowjetisches Kleinstadt-Idyll

Gepflegte neoklassizistische Straßenlaternen aus der Sowjetzeit werfen ihr Licht auf besenreine Straßen; ein Väterchen mit Schirmmütze zieht akkurat einen Zebrastreifen nach. Uniformierte mit breiten Tellermützen schlendern rauchend die Straße entlang. Hie und da rollt ein Wolga oder ein Lada vorbei. Perfektes sowjetisches Kleinstadt-Idyll.

Auch nebenan auf der "Allee der Liebenden", einer etwas zu großzügig geratenen Freitreppe.

Hier stehen Artak Grigorian und seine Frau Gayane. Das Paar erwartet in drei Wochen die Geburt ihres ersten Kindes, erzählen sie. Sie sei sehr aufgeregt, sagt die 21-jährige Gayane. Sorgen, dass ihr Kind in einem Land aufwächst, das sich de jure im Kriegszustand befindet, habe sie nicht.

"Nein, natürlich nicht. Mag sein, dass man in Europa Bergkarabach mit Konflikt- und Krisengebiet gleichsetzt. Wir leben hier in unserer Heimat. Und wir leben in Frieden hier. Wir hoffen, dass unsere Kinder auch in Frieden leben werden."

Dass das so bleibt, dafür sorgt eine Armee mit geschätzten 30.000 Soldaten - und das bei gerade einmal 100.000 Einwohnern - eine wiederum geschätzte Zahl. Die real existierende Armee ist die größte Rückversicherung des Operetten-Staates Berg-Karabach. Alle anderen Institutionen haben nicht allzu viel zu melden: Nicht der international nicht anerkannte Präsident in seiner großen Residenz in Stadtzentrum, nicht das international nicht anerkannte Parlament im üppigen Neubau gegenüber.

Wahrlich präsidial ist indes auch das Büro von Sergey Shahverdiyan. Der Chef der Behörde für Tourismus und Erhaltung der historischen Umwelt der Republik Berg-Karabach hat mich geladen, um mir zu erklären, warum die Zukunft seines Landes im Tourismus liege. Vier Telefone stehen auf dem tiefen Schreibtisch. Sergey Shahverdiyan hat Großes vor. Er will den Tourismus zur Schlüsselindustrie seines Landes ausbauen, zum Hauptdevisenbringer. Ob das nicht etwas zu ehrgeizig sei, in einer Region, die wenn überhaupt nur als Krisengebiet bekannt ist?

Nein, sagt Herr Schahverdiyan, seit 1995 hole er jetzt schon Touristen ins Land. Noch sei nie jemand verletzt worden. "Berg-Karabach, das ist für Besucher sicherer als Berlin!"

4.000 Jahre Geschichte hat Herr Khachian in Berlin versprochen. Reiseführer Narek präsentiert nun eine der archäologischen Perlen von Berg-Karabach: die Ausgrabungen von Tigranakert rund eine halbe Autostunde von der Hauptstadt Stepanakert entfernt. Die archäologische Stätte liegt am Fuße eines Bergrückens. Ab hier erstreckt sich nur flaches Land, Steppe.

Diese Stadt wurde vom armenischen König Tigran dem Großen gebaut, erzählt Reiseführer Narek. Tigran regierte von 95 bis 55 vor Christus.

Die Bedeutung Tigrans, sagt Narek, könne nicht hoch genug geschätzt werden. Es sei der wichtigste Herrscher der armenischen Geschichte gewesen. Vom Mittelmeer bis zur kaspischen See erstreckte sich sein Reich. Armenien von Meer zu Meer, wurde es genannt.

Zu Sowjetzeiten, als das Gebiet zur aserbaidschanischen Sowjetrepublik gehörte, sei hier ein vermüllter Rastplatz gewesen. Nun steht, soeben fertiggestellt, eine aufwendig rekonstruierte Festung aus dem 17. Jahrhundert. Darin ein kleines Museum. Die ausgestellten Artefakte und die Schautafeln sollen belegen: Das hier ist armenisches Land. Seit 2.000 Jahren.

Agdam einst eine aserbaidschanische Stadt

Durch die Schießscharten des Mauerwerks eröffnet sich ein weiter Blick hinein in die Tiefebene. Wenige hundert Metern entfernt zeichnen sich Mauerreste ab. Grundmauern von Häusern sind zu erkennen, bei genauerem Hinsehen reichen sie bis zum Horizont? Noch eine antike Ausgrabungsstätte also? Durch das Tele der Kamera erkenne ich die Gerippe mehrerer Plattenbauten, die Silhouette zweier Türme, vielleicht Schornsteine; und rundherum die Ruinen über Ruinen. Hier muss einmal eine Großstadt gewesen sein. "Das ist militärisches Speergebiet", sagt Narek schmal-lippig und drängt zur Weiterfahrt. Was da im Hintergrund liegt ist Agdam, einst eine mittlere aserbaidschanische Großstadt, die 1993 von den Armeniern gebrandschatzt wurde.

Eine Autostunde später und drei Vegetationszonen höher. Ringsum falten sich dicht bewaldete Berge auf. Wie ein Tapete im Hintergrund: die firnbedeckten Dreitausender-Gipfel des Kleinen Kaukasus. Reiseführer Narek steht vor dem Kloster Gandzasar. 1216 gegründet als geistliches Zentrum des Fürstentums von Khachen. Heute residiert der Erzbischof von Nagorny-Karabach hier.

Dicke Mauern schützen die Klosteranlage. Über Jahrhunderte musste der Bau dem ständigen Hin-und-Her zwischen muslimischen und christlichen Eroberern im Südkaukasus trutzen. Der Kirchenbau ist eine mustergültige armenische Kirche mit einem polygonen, mittigen Turm.

Es sei einer der wichtigsten armenischen Sakralbauten des Mittelalters, erklärt Narek. Nun kämen jeden Sonntag um Elf die Gläubigen aus Berg-Karabach hierher, um zu beten. Für die Republik Berg-Karabach ist es ein geradezu mythischer Ort, erklärt Narek.

Ein breitschultriger Mann in tarnfarbener Uniform und mit gewaltigem Schnauzbart eilt herbei. Auf seiner Brust glänzen anderthalb Dutzend Orden. "Stendal!", ruft er und zeigt eine verblasste, diffuse Tätowierung auf dem rechten Unterarm.

Als junger Soldat sei er in Deutschland, in Stendal, stationiert gewesen. Dann zieht er einen Ausweis hervor. Die Mitgliedskarte der Union der Veteranen des Karabach-Krieges. Aragat Mkrtchyan steht da. Aber alle nennen ihn nur bei seinem Kampfnamen: Bondo. Dass er heute mit einigen Kameraden auf dem Klosterberg sei, das habe Tradition, erklärt Bondo.

"Wir haben dieses Kloster verteidigt. Sie haben es immer wieder bombardiert. Die Aserbaidschaner griffen mit Suchoi-25-Kampfjets an. Gerade einmal eine Bombe traf, eine 500 Kilobombe, sie fiel auf das Haus da drüben. Aber: Sie explodierte nicht. Es ist ein Wunder. Wir waren nur ein paar Mann, auch der Priester hat mitgekämpft."

Reichlich Wodka und Tränen

Und heute Abend wollen Sie feiern, sagt Bondo. Veteranen des Karabach-Kriegs, Freiheitskämpfer, wie sie sich nennen, von überall her kommen sie heute Abend nach Shushi. Auf den Tag genau vor 23 Jahren hätten sie die Stadt von den Aserbaidschanern erobert. "Befreit", im hiesigen Sprachgebrauch. Deswegen wird heute ein Lamm geschlachtet. Dafür haben sie sich gerade im Kloster Gandzazar den Segen abgeholt. Ich bin eingeladen. Heute Abend in Shushi.

"Wach auf und sattel' dein weißes Pferd, ruf deine Kämpfer. Und rette dein schönes Heimatland."

Reichlich Wodka und Tränen fließen im Festsaal eines Hotels in Shushi. Rund 50 Veteranen, fast alle in Tarnfleck, sind gekommen. Das Lamm ist geschlachtet, alles was das Tier hergibt ist auf den Tisch gewandert; dazu reichlich Lavash, das dünne armenische Fladenbrot, Gurken, Tomaten und herber Ziegenkäse. Alles wird mit Wodka heruntergespült. General Varsham Gorian, Chef des Veteranen-Verbands, erhebt sein Glas.

"Uns allen ein glückliches Festmahl! Ehre sei unseren Kameraden. Ihr Blut war der Preis dafür, dass wir hier heute friedlich zusammensitzen dürfen. Zum Wohle! Glückwunsch. Auf den Frieden."

"Diese Männer hier haben an der Befreiung von Shushi teilgenommen. Shushi ist das Zentrum der armenischen Kultur. Armenien ist ein von Gott gemachter Himmel - und Shushi ist ein strahlender Stern darin. Unser Alphabet, das armenische Alphabet ist das Taschentuch Gottes. Noahs Arche ist auf dem Berg Ararat gestrandet, auf dem wichtigsten Symbol der armenischen Nation. Also hat die Geschichte mit dem armenischen Volk begonnen."

Shushi, oder Shusha, wie die Stadt auf Aserbaidschanisch heißt: In der Nacht vom 8. auf den 9. Mai 1992 erklommen armenische Einheiten die Felsen um die 1.500 Meter hochgelegene Feste und überwältigten die aserbaidschanischen Truppen. Ein Wendepunkt des Krieges.

Der nächste Toast wird ausgebracht. Es gibt sehr gute Neuigkeiten, ruft einer der Veteranen. Der US-Bundesstaat Kalifornien habe Berg-Karabach als unabhängiges Land anerkannt!

Draußen vor der Tür ruht Shushi. Strahlender Stern im armenischen Himmel, so hatte der General die Stadt genannt. Strahlend: nicht der erste Begriff, der einem unterhalb des Hotels in den Sinn kommt. Graubraun die Häuser zu beiden Seiten der menschenleeren Straße. Bis auf das verblasste Rosa des einstigen Sowjetkinos. Dahinter, wie Ausrufezeichen, die Minarette einer in Trümmern liegenden Moschee.

Historisches Zentrum

Als Jerusalem des Kaukasus gilt Shusha beziehungsweise Shushi. Historisches Zentrum der aserbaidschanischen Kultur - und der armenischen. Hier konnte er lange besichtigt werden: der Kaukasus als Berg der Völker, als Nahtstelle zwischen Nord und Süd, Ost und West, Christentum und Islam. Doch immer wieder wurde die Stadt zerstört, wurde mal der armenische und mal der aserbaidschanische Teil der Bevölkerung vertrieben oder gar massakriert. Nun, seit dem letzten Krieg. Ist Shushi - so wie ganz - Berg-Karabach rein armenisch. Ethnisch bereinigt, wenn man dieses Wort benutzen möchte.

"Oh, du geliebtes Heimatland, oh, Ihr meine hohen Gipfel", singen die Männer drinnen im Hotel Und doch schauen die meisten mit nachdenklichem, vor allem aber müdem Blick auf das Geschehen. "Heute Abend wollen wir nur an die schönen Dinge denken." Das sagt mir ein Veteran in Panzergrenadier-Uniform.

Auf dem Weg zurück ins Hotel nach Stepanakert. Gleich am Ortseingang ist ein Banner gespannt. Auf Russisch und auf Englisch ist es beschrieben, mehrsprachig, wie in der Schweiz: "Wir glauben an unsere Zukunft", steht da trotzig.

Informationen zu Reisen in die "Republik Berg-Karabach"

Das Auswärtige Amt rät von Reisen in die "Republik Berg-Karabach" ab. Entlang der Waffenstillstandslinie zu Aserbaidschan kommt es regelmäßig zu Schusswechseln und Scharmützeln, außerdem muss hier mit Minen gerechnet werden. Im Landesinneren war die Lage zum Zeitpunkt der Recherche ruhig.

Die Einreise nach Berg-Karabach ist nur über Armenien möglich. Aserbaidschan betrachtet Reisen ohne vorherige Zustimmung als illegal. Näheres dazu auf der deutschen Seite der Botschaft der Republik Aserbaidschan, Berlin.

Weitere Informationen bietet die Seite der Tourismusverwaltung von Berg-Karabach.

FOOD: Georgian-Oriental: The Perfect Marriage of Cuisine and Style. By Philip Kubaczek and Cynthia Peck (viennareview.net)

(viennareview.net) Nana and Nasser’s new Cafe Ansari delivers the fine art of ­exotic travel of the tongue, with ambiance and amiability.

A barrage of photos from a friend’s iPhone had been interrupting me the entire day. “Where on earth are you?” I wrote. “In a car,” he answered. Out the car window, the countryside was gorgeous. I couldn’t figure it out. Ireland? Chile? Suddenly he sent his flight details: Berlin-Tbilisi.
Ah! Georgia. I’d never been there, but the photos showed a land of ancient stone churches and deep-green mountain landscapes. Part of the Caucasus, it’s at the crossroads of Europe and Asia. The people there speak a language that has no relatives; the script looks less like letters and more like the flowering tendrils of grapevines.

Nana Ansari is from Georgia. In 1991 the artist fled to Austria with her two children to escape the bloody civil war that had broken out after the collapse of the Soviet Union. Dreaming of home, in 2004 she wrote one of the first specialty cookbooks about Georgian cuisine (Die georgische Tafel, still available from Vienna’s own Mandelbaum Verlag). She opened her first restaurant a year later, Madiani at the 2nd District’s Karmelitermarkt. It was part of a food/lifestyle revolution that was decisive in the market’s revitalisation.

This summer, Nana and her husband Nasser opened Cafe Ansari. At the quiet end of the Praterstraße, after the “highway” veers off toward the canal, the café is nestled into a magical protected corner that was just waiting for a couple of good restaurants to bring it alive (See “Japanese Food for Little Gluttons: Mochi” in TVR June, 2012). The atmosphere is special: a grove of old trees, a cobblestoned sidewalk wide enough for four rows of tables – sitting outside was still possible in late September – and at night, glowing old-fashioned street lamps with the softness of gas light.

The Cafe Ansari menu is half-Georgian and half-“Oriental”, says owner Nasser, who is half-Austrian and half-Lebanese. Clearly, we are going to get some fusion food here, but a different sort than we usually experience.

The true nature of a cook is tasted in the first course. At Ansari, the Vorspeisen Variation for two (€24), comes on a three-tiered étagère and is the best way to try the whole first half of the menu. It is immediately clear that the people in the kitchen are honest and friendly, under the influence of the warm Ansari couple.

What luscious samples! Each dish was exciting in a new way. From fluffy humus to an eggplant roulade with creamy walnut and coriander paste, beets with perfectly roasted pine nuts, marinated octopus salad, and sour-spicy roast beef. At the edge of many bites was the sweet-tart explosion of a pomegranate seed, sparkling in the mouth. And a curious flavour illusion: The carrots stuffed with pounded walnuts, saffron and onions tasted just like blueberries. Memories flooded the senses of picking them as a child on the Schneeberg, the mountain in Vienna’s backyard.

The first impression is that everything is sincere and authentic, combined with a hint of fantasy and wit. Next to the tap water dispenser in the middle of the room, stylish with its own spot light, is a lamp shade made out of a paper bag. The restrooms are marked with “K” and “Q”, causing a bit of distress for every first-timer. “In Georgian, kazi means man and qali woman,” says Nana with a trace of a smile, “or king and queen, if you prefer.”

The second impression is that small details are important. Black tea is served in real British bone china, the Moroccan mint tea in small silver pots from Casablanca. The house wine has been chosen with care: The white is a delicious organic Grüner Veltliner from the Kamptal, the fruity red is from Tbilisi. The music is unobtrusive jazz, loud enough to hear, quiet enough to talk.

The grey-green space is large, but the minimalistic lighting gives the illusion of privacy, even at the long communal tables. The design of the calm and refreshing interior is by Ansari’s architect friend Gregor Eichinger, who tuned right in to Nana’s artistic sensibility.

To finish an evening, try a table samovar for two (€15). In the best tradition of the old (Soviet) world, it is for those who like to linger. And for a last taste surprise, try the crème brûlée (€6.20), served in two small dishes. After a nice “crack” when the crust is first hit with a spoon, you discover that one is flavoured with lemon grass and the other with cardamom.

Legend has it that when God was handing out land to the peoples of the earth, the Georgians, having partied all night, didn’t wake up in time. When they finally got there, all the land was gone. So God decided to give them his own garden.

And a garden always inspires the cook.
Cafe Ansari
2., Praterstraße 15
(01) 276 5102
Mon.–Sat., 8:00–22:00
www.cafeansari.at

facebook.com/Cafe-Ansari